BELFAST © UNIVERSAL PICTURES GERMANY
BELFAST © UNIVERSAL PICTURES GERMANY

Programmübersicht Mai / Juni 2024 //


 

Aktuelles Kinoprogramm

Armand //

Länge 118 min
FSK 12
(*) Drama * Norwegen * Regie: Halfdan Ullmann Tøndel; * Drehbuch: ; (*) Darsteller: Renate Reinsve, Ellen Dorrit Petersen, Øystein Røger; An einem der letzten Tage vor den Schulferien passiert etwas zwischen dem sechsjährigen Armand und dem gleichaltrigen Jon. Was genau, bleibt im Unklaren. Der Schulleitung erscheint der Vorfall immerhin so schwerwiegend, dass die Eltern der beiden Jungen einbestellt werden. Doch das Gespräch zwischen der alleinerziehenden Elisabeth (Renate Reinsve) und Jons Eltern Sarah (Ellen Dorrit Petersen) und Anders (Endre Hellestveit) eskaliert schnell. Auf der Suche nach der Wahrheit geraten alle Beteiligten in einen Strudel aus Eitelkeiten, Eifersucht und Begehren. (Quelle: Verleih)

Filmwebseite

Spielzeiten //

Woche vom 16.01. - 22.01.
FR 17.01 18:00  
SA 18.01 18:00  
SO 19.01 18:00  
DI 21.01 18:00  
MI 22.01 18:00  
 
 

Cranko //

Länge 134 min
FSK 12
(*) Drama * Deutschland * Regie: Joachim A. Lang; * Drehbuch: ; (*) Darsteller: Sam Riley, Max Schimmelpfennig, Hanns Zischler; Stuttgart 1960 - als der Choreograph John Cranko mit dem Flugzeug landet, ahnt er nicht, dass dieser Moment sein Leben verändern wird. Er soll am Stuttgarter Ballett als Gast choreographieren. In London, wo er aufgrund seiner Homosexualität zahlreiche Demütigungen bis hin zu einem Arbeitsverbot ertragen musste, hält ihn nichts mehr. In der beschaulichen Stadt erholt sich John Cranko von den erniedrigenden Erfahrungen, niemand scheint sich an seinem unkonventionellen Lebensstil zu stören. Er wird nach kurzer Zeit Ballettdirektor, Liebling des Publikums, gibt sich seiner Kunst und einem berauschenden Lebensstil hin, hat Affären, durchleidet private Rückschläge und tiefe Krisen, führt sein Büro in der Theater-Kantine und bezeichnet seine Compagnie als ,seine Kinder'. Der rasante und steile Aufstieg bis zur Weltspitze, das "Stuttgarter Ballettwunder", machen John Cranko zu einem Superstar seiner Zeit. Angetrieben von der Besessenheit und Leidenschaft für seine Arbeit ist John Cranko immer auf der Suche nach Perfektion. Am Höhepunkt seiner Karriere stirbt er, unerwartet und viel zu jung, auf dem Rückflug von einer Tournee seiner Compagnie aus den USA, inmitten seiner Tänzer:innen, die mit ihm an Bord waren. (Quelle: Verleih)

Filmwebseite

Spielzeiten //

Woche vom 16.01. - 22.01.
MO 20.01 20:15  
MI 22.01 15:15  
 
 

Die leisen und die großen Töne //

Länge 104 min
FSK 0
(*) Tragikomödie * Frankreich * Regie: Emmanuel Courcol; * Drehbuch: ; (*) Darsteller: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco; Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und dass er auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten, seinem Herzen zu folgen und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen. Jimmy beginnt, von einem ganz anderen Leben zu träumen... (Quelle: Verleih)

Filmwebseite

Spielzeiten //

Woche vom 16.01. - 22.01.
FR 17.01 15:45  
SA 18.01 15:45  
SO 19.01 15:45  
DI 21.01 15:45  
 
 

Die Saat des Heiligen Feigenbaums //

Länge 167 min
FSK 16
(*) Drama * Deutschland * Regie: Mohammad Rasoulof; * Drehbuch: ; (*) Darsteller: Misagh Zareh, Soheila Golestani, Mahsa Rostami; Iman ist gerade zum Untersuchungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran befördert worden, als nach dem Tod einer jungen Frau eine riesige Protestbewegung das Land ergreift. Obwohl die Demonstrationen zunehmen und der Staat mit immer härteren Maßnahmen durchgreift, entscheidet sich Iman für die Seite des Regimes und bringt damit das Gleichgewicht seiner Familie ins Wanken. Während der strenggläubige Familienvater mit der psychischen Belastung durch seinen neuen Job zu kämpfen hat, sind seine Töchter Rezvan und Sana von den Ereignissen schockiert und elektrisiert. Seine Frau Najmeh wiederum versucht verzweifelt, alle zusammenzuhalten. Dann stellt Iman fest, dass seine Dienstwaffe verschwunden ist, und er verdächtigt seine Familie... (Quelle: Verleih)

Filmwebseite

Spielzeiten //

Woche vom 16.01. - 22.01.
SO 19.01 11:00  
 
 

La Cocina - Der Geschmack des Lebens //

Länge 140 min
FSK 16
(*) Drama * Mexiko * Regie: Alonso Ruizpalacios; * Drehbuch: ; (*) Darsteller: Raúl Briones, Rooney Mara, Oded Fehr; Im The Grill in Manhattan ist gerade Hochbetrieb und aus der Kasse ist Geld verschwunden. Gegen alle Köche ohne Papiere wird ermittelt und Pedro (Raúl Briones) ist der Hauptverdächtige. Er ist ein Träumer und Unruhestifter und verliebt in Julia (Rooney Mara), eine amerikanische Kellnerin, die sich nicht auf eine Beziehung mit ihm einlassen kann. Rashid, der Besitzer des The Grill, hat versprochen, Pedro bei seinen Papieren zu helfen, damit er "legal" werden kann. Doch eine schockierende Enthu?llung u?ber Julia zwingt Pedro zu einer Tat, die das Fließband einer der geschäftigsten Ku?chen der Stadt ein fu?r alle Mal zum Stillstand bringen wird. (Quelle: Verleih)

Filmwebseite

Spielzeiten //

Woche vom 16.01. - 22.01.
FR 17.01 20:30  
SA 18.01 20:30  
SO 19.01 20:30  
MO 20.01 15:15  
DI 21.01 20:30  
MI 22.01 20:30  
 
 

Der Graf von Monte Christo //

Länge 178 min
FSK 12
(*) Abenteuer, Kostümfilm * Frankreich * Regie: Alexandre de la Patellière, Matthieu Delaporte; * Drehbuch: ; (*) Darsteller: Pierre Niney, Anaïs Demoustier, Bastien Bouillon; Marseille, 1815. Die großen Träume des jungen Edmont Dantès (Pierre Niney) stehen kurz vor der Erfüllung: Er wird zum Schiffskapitän befördert und kann endlich Mercedes, die Liebe seines Lebens, heiraten. Doch Erfolg schürt Neid und Edmond wird von Rivalen als Mitglied einer pro-bonapartischen Verschwörung denunziert. Ohne Gerichtsverfahren wird er zur Haft im Inselgefängnis Château d'If verurteilt und eingekerkert. Erst nach vierzehn Jahren gelingt Dantès eine abenteuerliche Flucht, auf der er nicht nur seine Freiheit gewinnt, sondern auch in den Besitz des legendären Schatzes von Monte Christo gelangt. Nun soll ihm ein ungewöhnlicher Plan dazu verhelfen, seinen Durst nach Rache an den Verrätern zu stillen ... (Quelle: Verleih)

Filmwebseite

Spielzeiten //

Woche vom 23.01. - 29.01.
DO 23.01 17:00  
 
 

Kneecap //

Länge 106 min
FSK 16
(*) Drama, Komödie * Irland * Regie: Rich Peppiatt; * Drehbuch: ; (*) Darsteller: Móglaí Bap, Mo Chara, DJ Próvai; Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein paar Beats aus JJs Garage zu einer ungeplanten Welle, die ganz Belfast überrollt. Doch Polizei, Politik und Paramilitär haben alle ihre eigenen Gründe, den Erfolg der Band im Keim ersticken zu wollen. Zwischen Radioboykotten und Brandanschlägen geraten die drei chaotischen Jungs ins Kreuzfeuer und werden unverhofft zum politischen und rebellischen Symbol einer ganzen Generation. (Quelle: Verleih)

Filmwebseite

Spielzeiten //

Woche vom 23.01. - 29.01.
DO 23.01 20:30  
 
 

Paolo Conte alla Scala: Il maestro è nell anima //

Länge 111 min
FSK 0
(*) Dokumentarfilm * Italien * Regie: Giorgio Testi; * Drehbuch: ; (*) Darsteller: ; Am 19. Februar 2023 öffnete das Teatro alla Scala seine Türen zu einem Ereignis von außergewöhnlicher Bedeutung für die italienische Kultur: Paolo Conte gab mit seinem Instrumentalisten-Ensemble ein Konzert mit einer speziell für diesen Anlass entworfenen Setlist.Zum ersten Mal überhaupt hat das berühmteste Opernhaus der Welt einem nicht klassischen Musiker einen Auftritt gewährt, eine Anerkennung der ikonischen Statur, die Paolo erreicht hatDieses außergewöhnliche und unwiederholbare Konzert ist zu einem Dokumentarfilm geworden, mit Aufnahmen, die die Vorbereitung der Show, die Proben, die Ankunft von Paolo Conte im Theater, Schnappschüsse des Soundchecks, sowie die Backstage zeigen. Darüber hinaus erzählt uns Paolo Conte seine Geschichte und spricht über seine ganz besondere Beziehung zur Musik.Dieser Film ist auch eine Hommage an eine unwiederholbare Karriere und soll zu einem echten Zeugnis des musikalischen Vermächtnisses von Paolo Conte werden. (Quelle: Verleih)

Filmwebseite

Spielzeiten //

Woche vom 23.01. - 29.01.
SO 26.01 11:00  
 
 

Überraschungsfilm //

Länge 100 min
FSK 0
Haben Sie Lust, sich überraschen zu lassen? Wir laden Sie ein, ausgetretene Pfade zu verlassen und sich auf ein filmisches Experiment einzulassen. Jeden Monat präsentieren wir einen Film, der aus dem Rahmen fällt: Ob ein fast vergessener Kultfilm, ein experimentelles Meisterwerk, ein berührendes Drama oder eine abgedrehte Komödie – alles ist möglich! Wir wählen Filme aus, die im Gedächtnis bleiben. Welches cineastisches Erlebnis Sie erwartet, bleibt ein Geheimnis. Genießen Sie die Vorfreude und die Spannung bis zum ersten Bild auf der Leinwand. Erleben Sie Kino auf eine neue Art mit unserem monatlichen Überraschungsfilm! Nächster Termin: 27.1. um 20:30 Uhr. Sonderpreis von 8 € !!!

Filmwebseite

Spielzeiten //

Woche vom 23.01. - 29.01.
MO 27.01 20:30  
 
 

Rio Reiser - König von Deutschland //

Länge 86 min
FSK 14
(*) Dokumentarfilm * Deutschland * Regie: Stefan Paul; * Drehbuch: ; (*) Darsteller: ; Heiner Kondschak Von Politik, Liebe, Sehnsucht und Gerechtigkeit, von dem Traum von einem besseren Leben und von "noch viel mehr" sang Rio Reiser (1950-1996). Heiner Kondschaks Stück KÖNIG VON DEUTSCHLAND erzählt schlaglichtartig das Leben des berühmten deutschsprachigen Rocksängers: Von der Gründung der legendären Polit-Band "Ton Steine Scherben" , von Hausbesetzungen - nicht nur in Berlin, sondern auch in Tübingen! - vom Kommmunenleben der Band in West- Berlin um 1970, - von schlecht organisierten Tourneen, die in der Pleite enden, vom ruhigen Neuanfang auf einem Bauernhof in Nordfriesland und schließlich von Rio Reisers Solokarriere, die ihn Mitte der 1980er in die Charts katapultierte. Im Zentrum des Stücks KÖNIG VON DEUTSCHLAND, für das Heiner Kondschak die Titel neu arrangierte, steht Reisers Musik. Gespielt wird live von Schauspielern des LTT - herausgelöst aus der historischen Vorgabe lässt das Stück auf mitreißende Weise die Zeit und ihre Ideale wieder aufleben.

Filmwebseite

Spielzeiten //

Woche vom 30.01. - 05.02.
SO 02.02 11:00  
 
 

Moderne Rattenfänger //

Länge 0 min
FSK 0
Regie: Joachim Stall, Ingo Leipner Manipulationen und Täuschungen sind allgegenwärtig. Wie wirkt dieses Gift auf unser Zusammenleben und die Demokratie? Steuern wir in eine gefährliche Zukunft? Zu diesem Thema ist der Film „Moderne Rattenfänger“ entstanden, den Joachim Stall und Ingo Leipner gedreht haben. Wie lassen sich Methoden der Manipulation entlarven, etwa „Rosinenpickerei“ oder „Täter-Opfer-Umkehr“? KI spielt dabei auch eine Rolle … Eindrucksvolle Beispiele und Interviews mit Experten zeigen, wie wir alle in der Lage sind, das Immunsystem gegen das Gift der Täuschungen zu stärken. Und ja … Nach dem Film laden wir zu einer Diskussion ein.

Filmwebseite

Spielzeiten //

Woche vom 13.02. - 19.02.
SO 16.02 11:00